Viele Überraschungen und große Herausforderungen – das war der Dorfabend 2024
Am vergangenen Samstag war es wieder soweit – der Knesebecker Dorfabend öffnete seine Tore. Bereits die Eröffnung war etwas ganz Besonderes. Kim Feeney Wrede, selbst Mitglied im HKV, sang eine auf den Dorfabend umgedichtete Version von „Sei hier Gast“ aus dem Film „Die Schöne und das Biest“. Der tosende Applaus ließ nicht lange auf sich warten. Im Anschluss begrüßte das bekannte Moderatoren-Duo Isi und Christoph das Publikum und leiteten direkt zur nächsten Kategorie des Abends.
Der Spielmannszug Jägercorps hatte in diesem Jahr die „Dorfabend Challenge“ angenommen; eine besondere Aufgabe, die der geheimnisvolle Dr. Dorfabend stellvertretend für den HKV verkündete. Dieses Mal sollte der Verein am Ende des Dorfabends innerhalb von 10 min einen Weihnachtsmarkt auf der Bühne herrichten. Der Gewinn hierfür sollten 50 l Wittinger vom Fass für eine Party sein. Immer wieder neue Teilaufgaben, wie das Zubereiten einer Feuerzangenbowle oder Kekse für den Saal, prasselten in den letzten 2 Wochen in Form von Briefen auf die Musiker ein, wie das Publikum in einem Video erfuhr. Die Krönung war eine Bonus-Aufgabe, die passend zum Hauptgewinn, noch den Grillplatz inklusive Thekenpersonal versprach. Dieser Preis war jedoch nicht einfach zu erhalten: Erst jetzt erfuhr der erstaunte Spielmannszug, dass sie auch noch ihren Partnerverein, den Fanfarenzug Lindau, spontan für ein paar Weihnachtslieder zum Weihnachtsmarkt per Skype zuschalten sollten. Ob sie den Weihnachtsmarkt und die Bonus-Aufgabe gemeistert haben, verraten wir am Ende des Textes.
Im Programm folgte nun erstmal der „Auftritt des Abends“ und auch das wieder mit einer Novität. Die Sportler*innen der Abteilung Ju-Jutsu des VfL Knesebeck, mit Spatenleiter Klaus Wallis und Trainer Kai Wesemann, zeigten, was sie alles draufhaben. Das Publikum staunte nicht schlecht, als die Kämpfer*innen im Schwarzlicht ihr Können unter Beweis stellten.
Nach ein paar Grußworten von unserem Ortsbürgermeister Noman Wicha ging es weniger schweißtreibend, aber nicht minder Spannend weiter. Isi und Christoph interviewten im Rahmen des „Talk of Town“ den Spielmannszug Schwarzes Corps. Hier vertreten durch Jan-Henrik Schulz (erster Vorsitzender), Philipp Dreyer (musikalischer Leiter) und Johanna Krebs (Jugendvorstand). Der Grund hierfür was das 75. Jubiläum des Vereins. Es gab viel zu erzählen, aber natürlich ließen es sich die Musiker*innen auch nicht nehmen, einige Stücke aus ihrer Vereinsgeschichte anzuspielen. Von Marsch Friedrich, über Colonel Bogey-Marsch, bis zu American Patrol war für jeden Geschmack etwas dabei.
Danach war das Publikum gefordert: Im ersten Block des Quiz „VIPs vs. Knesebeck“ spielten der Saal gegen eine Vertretung des Ortsrats. Neben Walter Schulze, Thomas Weiland und Eckhard Meyer brachte Norman Wicha den Stadtbürgermeister Andreas Ritter als Unterstützung mit. Mittels Handys konnte der Saal über Fragen rund um Knesebeck und die Umgebung abstimmen. Wie die App funktioniert, hatte Christian Lampe bereits im Vorfeld des Programms in seinem Warm-Up ausgiebig erklärt. Nach der ersten Runde blieb es spannend – wir gingen mit 4:3 für die VIPs in die Pause.
Nach der Pause, in der die Heimatgruppe des HKV historische Bilder aus Knesebeck präsentierte, gab es direkt die nächste Überraschung. Isi, die sich nach 10 Dorfabend-Moderationen von der Bühne verabschieden wollte, moderierte ahnungslos ihr eigenes Dankeschön-Video an. Als Norman Wicha stellvertretend für den Kulturausschuss und das Technikteam auch noch einen Blumenstrauß überreichte, wurde doch noch die eine oder andere Träne verdrückt.
Da kam es nur gelegen, dass die Band tempus fugit schon in den Startlöchern stand. In der Kategorie „Musik aus Knesebeck“ verzauberten sie mit einem Mix aus Liedern der 20er und 30er Jahren das Publikum. Natürlich durfte die passende Kleidung dazu nicht fehlen
Nach dem anschließenden Applaus folgte eine weitere Neuerung des Dorfabends: Der „Überraschungsauftritt“ ist nämlich nicht nur, wie der Name schon sagt, eine Überraschung, sondern auch nie aus Knesebeck. In diesem Jahr durften wir Steffen Schulze vom Theater- und Karnevalsverein Emmen begrüßen. Mit verschiedenen Sketchen brachte er das Publikum genauso schnell zum Lachen, wie er in verschiedenen Rollen schlüpfte. Ob Tagesschausprecher, Wissenschaftler oder Tim Mälzer – Steffen hatte einiges im Repertoire und so blieb kein Auge trocken.
Viel Zeit zum Durchatmen blieb dem Publikum nicht, denn nun mussten sie sich beim zweiten Teil des Dorfabend Quiz wieder konzentrieren. Am Ende hat es aber trotzdem nicht ganz gereicht. Die VIPs gewonnen mit 6:5. Großzügigerweise verzichteten die Promis aus der Umgebung aber auf ihren Preis und so durften sich die Zuschauenden über Freigetränke, gesponsert von der Privatbrauerei Wittingen, freuen.
Nun war der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr an der Reihe. Als ihren „Best of Dorfabend“-Auftritt hatten sie eine Performance aus dem Jahr 2017 erneut eingeübt. Als neonfarbene Vogelsträuße tanzten die Spielleute über die Bühne und machten der Bezeichnung „Best of“ alle Ehre.
Bevor es nun zur Auflösung der „Dorfabend Challenge“ kam, durfte sich auch Tino Hartmann über eine kleine Aufmerksamkeit freuen. Der langjährige Tonmischer des Technikteams macht das Mischpult für neue Mitglieder frei und widmet sich anderen Aufgaben im Verein. Nun war alles bereit für den Spielmannszug Jägercorps.
Bereits nachdem der 10-minütige Countdown gestartet wurde, wurden die Zuschauer*innen vom Weihnachtsmann und dem Grinch überrascht. Diese verteilten zu einem spontanen Weihnachtskonzert der fidelen Einhörner Schoko-Weihnachtsmänner. Auch der Videobeweis für das Kekse-Backen, einer Teilaufgabe der Challenge, wurde eingespielt. Nach 10 Minuten öffneten sich die Vorhänge und boten einen umwerfenden Anblick: Der Verein hatte es tatsächlich geschafft, einen vollwertigen Weihnachtsmarkt herzuzaubern. Die Drei Heiligen Könige, das Christkind und viele Weihnachtswichtel winkten fröhlich von der Bühne. Es gab eine Meterbratwurst für den Stadtbürgermeister, selbstgebackene Kekse für Tisch 19, frische Waffeln für Tisch 36, Feuerzangenbowle für Isi und Christoph und vieles mehr. Die „Dorfabend Challenge“ war damit auf jeden Fall bestanden. Doch noch stand die Bonus-Aufgabe aus: Die Live-Schaltung in den Harz. Unter stürmischen Applaus begrüßte tatsächlich der Fanfarenzug Lindau den Knesebecker Dorfabend aus der Ferne und gab einige Weihnachtslieder zum Besten. Somit war auch diese Hürde genommen. In einem grandiosen Finale stimmte Kim Feeney Wrede noch „Feliz Navidad“ an, bevor der Abend mit den fidelen Einhörnern zu einem großartigen Abschluss kam.
So ein Abend lieferte bestimmt viel Gesprächsstoff für die anschließende After-Show-Party mit Party Sensation. Hier, wie auch während des gesamten Abends, wurden die Gäste vom Team um Christoph Lemberger von Party Production versorgt.
Vielen Dank an alle, die diesen Abend möglich gemacht haben, insbesondere an alle aktiven Gruppen. Unser Dank geht außerdem an die 1. Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr mit ihrem Gruppenleiter Thorsten Kruse, die für die Sicherheit und den Einlass sorgten.
Fotoserien
Dorfabend 2024 (SA, 30. November 2024)
Die Bilder des Dorfabends 2024.
Urheberrecht:
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Weitere Meldungen
Allen eine fröhliche Weihnacht!
Mo, 23. Dezember 2024
Veranstaltungskalender 2025 bei Tabakwaren Kirchhoff erhältlich
So, 01. Dezember 2024
Der beliebte Knesebecker Veranstaltungskalender für das Jahr 2025 ist als DIN A3 Jahresübersicht ...