Bannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Neue Veröffentlichung des HKV: Knesebeck 1825 – der große Brand und der Wiederaufbau vor 200 Jahren

Der Heimat- und Kulturverein Knesebeck hat im Rahmen seiner Schriftenreihe das nächste Buch herausgegeben. 

Am 3. Juni 2025 jährt sich zum 200. Mal die schreckliche Feuersbrunst, die innerhalb von nur einer knappen Stunde fast das ganze Dorf Knesebeck in Schutt und Asche legte. 
53 Wohngebäude nebst Kirche und Pfarrhaus wurden ein Raub der Flammen, 92 Familien verloren alles, was sie besaßen - bis auf die Kleidung, die sie am Leibe trugen.
Drei Menschen kamen bei dieser Brandkatastrophe ums Leben.

 

Weitsichtige Männer wie der Knesebecker Amtmann Drost von Lenthe, Landbaumeister Mithoff aus Celle und Landvermesser Rassau aus Hankensbüttel konnten gegen alle Widerstände durchsetzen, dass das Dorf Knesebeck aus Brandschutzgründen ein völlig neues Gesicht bekam mit geraden und rechtwinklig angelegten Straßenführungen sowie in sicherer Entfernung voneinander wiederaufgebauten Wohnhäusern.
Diese komplette Neugestaltung des Ortes geschah damals in nur wenigen Monaten, damit die Menschen noch vor dem Winter wieder ein Dach über dem Kopf hatten.

 

Die 200. Wiederkehr dieser für den Ort Knesebeck einschneidenden Geschehnisse war für den Verein Anlass, hierüber aufgrund vorliegendem Akten- und Urkundenmaterial ein Buch zu verfassen.
Um das Werk inhaltlich abzurunden, wird ein Überblick über die Geschichte der Brandbekämpfung in früheren Zeiten gegeben und die Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Knesebeck vorgestellt.

 

Mehrere Monate haben Kurt Mann und Matthias Rode alte Akten und Dokumente gewälzt, bestehende Literatur ausgewertet und weitere Recherchen angestellt.

 

Vereinsvorsitzender Matthias Rode bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, die die Erstellung des Buches unterstützt haben, insbesondere beim Kreisarchivar des Landkreises Gifhorn, Stefan Felleckner, dem Knesebecker Ortsbrandmeister Holger Krebs sowie dem langjährigen Schriftführer und Chronisten der Knesebecker Feuerwehr, Heinrich Dierks, für die Verwendung seiner für das 100jährige Jubiläum der Wehr erstellten Chronik.

 

Beim Korrekturlesen des Buchtextes wurde selbst die Künstliche Intelligenz prüfend beteiligt (ChatGPT) und die KI hat folgende Rückmeldung gegeben:
„Das Dokument ist inhaltlich gut recherchiert, historisch reichhaltig und bietet eine klare Gliederung. Es ist eine gelungene Mischung aus Sachbericht, Chronik, Zeitzeugenberichten und Dokumentation.“

 

Das Buch ist ab dem 2.Juni 2025 zum Preis von 17 Euro bei Tabakwaren Kirchhoff in der Marktstraße 5 und beim Heimat- und Kulturverein Knesebeck im Internet unter www.hkv-knesebeck.de erhältlich. Gegen 4,- € Versandkosten ist auch eine Zusendung möglich.

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Sa, 31. Mai 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen